Berechnen Sie Ihre Zinserträge flexibel und einfach mit unserem kostenlosen Online-Rechner
Tagesgeldkonten gehören zu den beliebtesten Anlageformen in Deutschland. Sie bieten eine flexible Möglichkeit, Ersparnisse sicher anzulegen und dabei täglich über Ihr Geld verfügen zu können. Mit unserem kostenlosen Tagesgeld-Zinsrechner können Sie ganz einfach berechnen, welche Zinserträge Sie mit Ihrer Anlage erwarten können.
Tagesgeld ist eine Form der Geldanlage, bei der Sie Ihr Geld täglich verfügbar haben. Im Gegensatz zu Festgeld, bei dem Ihr Kapital für einen festen Zeitraum gebunden ist, können Sie über Ihr Tagesgeld jederzeit verfügen. Die Zinsen werden in der Regel täglich berechnet und monatlich oder jährlich gutgeschrieben.
Tagesgeldkonten bieten mehrere Vorteile für Anleger:
Ihr Geld ist täglich verfügbar - ideal für Notfallreserven oder kurzfristige Anlagen.
Tagesgeldkonten unterliegen in Deutschland der Einlagensicherung bis zu 100.000 € pro Kunde und Bank.
Die Kontoführung ist in der Regel kostenlos und es fallen keine Transaktionsgebühren an.
Trotz täglicher Verfügbarkeit erhalten Sie attraktive Zinsen auf Ihr Guthaben.
Unser Rechner ermöglicht es Ihnen, die voraussichtlichen Zinserträge für Ihre Tagesgeldanlage zu berechnen. Die Berechnung basiert auf drei Hauptfaktoren:
Der Zinsrechner verwendet folgende Formel zur Berechnung der Zinserträge:
Zinsertrag = Anlagebetrag × (Zinssatz / 100) × (Anlagedauer / 365)
Für die Netto-Berechnung werden Steuern (Kapitalertragsteuer und ggf. Soli) abgezogen.
In Deutschland unterliegen Zinserträge aus Tagesgeld der Kapitalertragsteuer:
Die meisten Banken behalten diese Steuern direkt ein und überweisen sie an das Finanzamt. In unserem Rechner können Sie verschiedene Steuersätze auswählen, um Ihren Netto-Zinsertrag genau zu berechnen.
Jeder Anleger hat einen jährlichen Sparer-Pauschbetrag von 1.000 € (bei Einzelveranlagung) bzw. 2.000 € (bei Ehegatten). Zinserträge bis zu dieser Grenze sind steuerfrei. Unser Rechner berücksichtigt dies nicht - denken Sie daran, Ihren Freistellungsauftrag bei Ihrer Bank einzureichen!
Vergleichen Sie regelmäßig die Zinssätze verschiedener Banken. Die Unterschiede können erheblich sein.
Achten Sie auf die gesetzliche Einlagensicherung und verteilen Sie größere Beträge auf mehrere Banken.
Manche Banken bieten höhere Zinsen für eine feste Zinsbindung (3-12 Monate) bei gleichbleibender Verfügbarkeit.
Nutzen Sie Ihren Sparer-Pauschbetrag und reichen Sie den Freistellungsauftrag bei Ihrer Bank ein.
Ja, Tagesgeldkonten sind durch die gesetzliche Einlagensicherung in Deutschland bis zu 100.000 € pro Person und Bank geschützt. Bei Banken aus anderen EU-Ländern gelten ähnliche Sicherungssysteme.
Die Zinsgutschrift erfolgt bei den meisten Banken monatlich oder jährlich. Die Berechnung erfolgt jedoch täglich auf Basis des Tagesguthabens.
Die meisten Banken haben keine Mindestanlage oder sehr geringe Mindestbeträge (oft 1 €). Höchstgrenzen sind selten, aber achten Sie auf die Einlagensicherungsgrenze von 100.000 €.
Ja, Sie können bei verschiedenen Banken Tagesgeldkonten eröffnen. Dies kann sinnvoll sein, um von unterschiedlichen Zinsangeboten zu profitieren und die Einlagensicherung optimal zu nutzen.
Mit unserem Tagesgeld-Zinsrechner haben Sie ein praktisches Tool zur Hand, um Ihre Erträge schnell und einfach zu berechnen. Probieren Sie verschiedene Szenarien aus und finden Sie die optimale Anlagestrategie für Ihre Ersparnisse!